Fortgeschrittene Musiker, Produzenten und Audio Ingenieure die professionelle Musikproduktion betreiben bevorzugen hochwertiges Studio Equipment.
Computer & Laptops für PRODUZENTEN
Für anspruchsvolle Musikproduktionen mit technisch aufwendigen Plugins und vielen Spuren empfehlen wir dir ein System mit folgenden technischen Daten:
● Intel i7/ i9 oder aktueller AMD Prozessor
Wähle einen Prozessor, der möglichst viel GHz pro Kern aufweist.
● 16 oder 32 GB RAM Speicher (oder mehr)
● 1 TB Festplattenspeicher (oder mehr)
Da Samples und Plugins schnell viel Speicherplatz einnehmen können, lohnt es sich in eine große Festplatte oder eine externe HDD, wie die LaCie Rugged, zu investieren. Mit mehr Festplattenspeicher bist du bestens für die neue Software und zukünftige Projekte gerüstet!
Audio Interfaces für PRODUZENTEN
Beginner und Bedroom Producer die Beats produzieren, eigene Songs oder Instrumente aufnehmen benötigen in der Regel ein einfaches Audio Interface mit wenigen Ein- und Ausgängen, welche für solche Anwendungen völlig ausreicht.
Sobald man allerdings mehrere Sänger wie zum Beispiel einen Chor, Bands oder ein Schlagzeug aufnimmt, kommt man um ein Audio Interface mit mehreren Kanälen nicht herum. Alleine für die professionelle Aufnahme eines Schlagzeugs werden rund 13 Mikrofone benötigt!
Ein teures Interface enthält meist hochwertigere Bauteile und spezielle A/D Wandler, welche Aufnahmen von einem analogen zu einem digitalen Signal besonders zuverlässig umwandeln. Darüberhinaus ist es oft möglich mehrere Ausgänge zu verwenden um unterschiedliche Abhören verwenden zu können.
Hier findest du die besten Audio Interfaces für fortgeschrittene Musiker und Produzenten:
Studio Lautsprecher (Abhörmonitore)
Ein akustisch ordentlich optimierter Raum und die passenden Abhörmonitore sind für eine gute Mixing-Session sehr wichtig!
Beachte deine Raumeigenschaften, wie beispielsweise sog. Raummoden, denn diese sind Positionen in deinem Raum an denen bestimmte Frequenzen zum stehen kommen, sodass sie die Hörwahrnehmung negativ beeinflussen können. Nutze ein paar Akustikelemte, Vorhänge oder Teppiche wenn du deinen Raum akustisch optimieren und Reflexionen minimieren möchtest.
Sehr teure Studio Lautsprecher haben nicht umbedingt einen weiteren Frequenzbereich (dieser reicht meist von 20 Hz – 20 kHz), dafür haben sie oft hochwertigere Einzelteile verbaut! Teurere Nahfeldmonitore sind meist aus massivem Aluminium-Gussteilen oder sie enthalten besondere Tief- und Hochtöner.


Beachte diesen Tipp bei neuen Lautsprechern
Wenn du neue Abhörmonitore kaufst, dann solltest du sie unbedingt erstmal für einige Stunden auf Zimmerlautstärke (nicht zu laut!) Musik oder Radio spielen lassen. Nach dem Auspacken kannst Du bspw. auf YouTube einen beliebigen Livestream einschalten und für ein paar Stunden das Haus verlassen. Die sog. Einspielzeit wird nicht oft vom Hersteller angegeben, jedoch verbessert sich der Klang deiner Studio Monitore nach einigen Stunden oder Tagen enorm.
Woran das liegt?
Ein fabrikfrischer Lautsprecher verhält sich ähnlich wie ein neu gekaufter Schuh, den Du erstmal ein paar Tage eintragen musst, bevor sich das steife Gummi etwas lockert und nachgibt. Drehst du die Lautstärke also direkt nach dem Auspacken komplett auf, kann es passieren, dass das verarbeite Material am oder im Lautsprecher reißt und beschädigt wird. Während der Einspielzeit werden die Gummisicken geschmeidiger und die elektrischen Bauteile geben einen besseren Klang wieder.
MIDI- und DAW-Controller für PRODUZENTEN
Wahrscheinlich hast du schon ein MIDI Keyboard und gemerkt das eine haptische Kontrolle über MIDI-Signalen viele Vorteile hat.
Um noch bessere Kontrolle über deine DAW und deine Synthesizer zu bekommen, gibt es eine Reihe an Geräten mit denen du auch andere Teile der Produktion steuern kannst! beispielsweise den AKAI Midi Mix mit dem du einzelne Knobs und Kanalpegel steuern kannst.
Wenn du Ableton als DAW benutzt, dann ist definitiv der Controller Ableton Push einen Blick wert! Richtige Beatmaker, Hip-Hopper und Finger Drummer greifen auch auf spezielle Drumcomputer (auch Drum Machine oder Pad Controller genannt) von AKAI, Roland oder Native Instruments zurück. Hier findest du die besten MIDI-Controller für fortgeschrittene Musikproduzenten und Home Recording Studios: