


Thomann
Neumann M149
Röhrenmikrofon
Durch neun unterschiedliche Richtcharakteristiken kann das M 149 Tube sehr unterschiedlichen akustischen Aufnahmesituationen angepasst werden. Wie seine Ahnen ist es besonders für Sprache und Gesang geeignet. Das liegt nicht nur an seiner Kapsel, sondern auch am besonders niedrigen Ersatzgeräuschpegel seiner modernen Schaltungstechnik.
Das M 149 Tube wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das Firmenschild und den Richtcharakteristikschalter gekennzeichnet. Unterhalb der Kapsel sorgt ein Dom für Streuung des Schalls aus dem oberen Halbraum, so dass es keine störenden Interferenzen mit den direkten Schallanteilen gibt. Zum Schutz gegen Körperschallübertragung ist die Kapsel elastisch gelagert. Die Kapsel wird von dem großen Mikrofonkorb des alten M 49 umgeben, der jetzt aber akustisch offener ist und sich damit klangneutraler verhält.
Es stehen neun Charakteristiken zur Auswahl: Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere und Acht mit jeweils einer Zwischenposition.
- Akustische Arbeitsweise Druckgradientenempfänger
- Richtcharakteristik Kugel, breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht und je eine Zwischenposition
- Übertragungsbereich: 20 Hz...20 kHz
- Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm: 34/47/62 mV/Pa (Kugel,/Niere/Acht)
- Nennimpedanz: 50 Ohm
- Nennlastimpedanz: 1000 Ohm
- Ersatzgeräuschpegel CCIR468-3: 28/25/23 dB (Kugel,/Niere/Acht)
- Ersatzgeräuschpegel DIN/IEC651: 16/13/11 dB-A
- Geräuschpegelabstand CCIR 468-3: 66/69/71 dB
- Geräuschpegelabstand DIN/IEC651: 78/81/83 dB
- Grenzschalldruckpegel (Röhrencharakteristik) für K < 0,5% 120 dB / für K < 5% 136 dB
- Maximale Ausgangsspannung 18 dBu
- Dynamikumfang des Verstärkers DIN/IEC651 für K < 0,5% (K < 5%) : 101 (121) dB
- Stromversorgung Netzgerät N 149
- Gewicht 730 g
- Durchmesser 70 mm Länge 201 mm
- inkl. Aluminiumkoffer, 8-poliges Mikrofonkabel, Netzteil N 149 A, elastische Aufhängung EA 170, Staubschutzbeutel
Der aktuelle Preis kann abweichen. Weitere Infos findest du auf der Produktseite des Anbieters.