
Plugin Boutique
FabFilter Timeless 3
AUDIO PLUG-IN
Timeless 3 ist ein fortschrittliches, leistungsstarkes und modernes Delay-Plugin. Timeless 3 verfügt über 2 unabhängige, programmierbare Verzögerungsleitungen, hochwertige Effekte und Filter sowie ein superflexibles Modulationssystem. Mit Timeless 3 kannst du jede Art von Verzögerung im Handumdrehen erstellen.
FabFilter Timeless 3 ist ein vielseitiges, nach Vintage klingendes Tape Delay, das deine alltäglichen Delay-Bedürfnisse voll befriedigen wird. Und mit seinen einzigartigen Effekten, Filtern, Tap Patterns und unbegrenzten Modulationsmöglichkeiten kannst du es genauso leicht in die ultimative Sound-Mangling-Maschine verwandeln!
Das Stereo-Delay-Signal wird durch fünf einzigartige Effekte und bis zu sechs analog klingende Filter geleitet und dann mit einstellbarer Rückkopplung zurück zum Eingang geführt. Mit den übersichtlichen Reglern und interaktiven Delay- und Filteranzeigen kannst du ganz einfach deine eigenen Delays programmieren.
Neue & verbesserte Features:
- Völlig neu gestaltete, stark vereinfachte Oberfläche mit einem einfacheren Arbeitsablauf, einschließlich eines neuen Designs der Modulationsquellen und des schwebenden Slot-Panels.
- Bis zu 6 Filter, die entweder die ursprünglichen, kreativen LP/HP/BP-Filter (mit Style-Einstellung) oder Bell/Shelving/Notch EQ-Filter sein können. Filter können im Display erstellt und gelöscht werden, genau wie in FabFilter Pro-Q oder Pro-R.
- Bis zu 16 Delay Taps, die individuell gesteuert und moduliert werden können.
- Bessere Gesamtklangqualität von Feedback, Filtern und interner Sättigung.
- Ping-Pong-Modus mit der Möglichkeit, entweder im linken oder rechten Kanal zu starten.
- Fünf neue Effekte, mit denen du den verzögerten Sound auf unterschiedliche Weise färben kannst:
- Drive-Effekt, um warme, klassische Sättigung hinzuzufügen und die Rückkopplung unter Kontrolle zu halten.
- Lo-Fi-Effekt, um das Signal auf angenehme Art und Weise zu verschlechtern, von sehr subtil bis hin zu völlig zerrissen.
- Diffusionseffekt, um das verzögerte und rückgekoppelte Signal schön zu verwischen.
- Dynamikeffekt, um das eingehende Audiosignal entweder zu gaten oder zu komprimieren.
- Pitch-Shift-Effekt, der entweder innerhalb oder außerhalb des Rückkopplungsweges geroutet werden kann. Mit der Option Pitch Shift Mirroring (Tonhöhenverschiebung spiegeln) kannst du Kanäle in entgegengesetzte Richtungen pitchen, um ganz einfach chorusähnliche Effekte zu erzeugen.
- Alle Effektstärken können moduliert werden.
- Das Delay Freeze kann jetzt moduliert werden.
- Interaktive Delay-Anzeige, die die Delay-Einstellungen, den Input und das Feedback visualisiert und mit der du Delay-Zeit und Taps bearbeiten kannst.
- Deutlich verbesserte Filteranzeige, einschließlich eines Spektrumanalysators.
- Neue Option für 6 dB Filtersteilheit.
- Neuer Regler für die Stereobreite.
- Der Mix-Regler ersetzt den bisherigen Dry-Pegel.
- Live-Modulationsdarstellung für Ziele und Quellen.
- Hüllkurvengeneratoren haben jetzt eine Kurvensteigungseinstellung für ihre Attack-, Decay- und Release-Kurven, was eine viel breitere Palette möglicher Formen eröffnet, von sehr bissig und aggressiv bis sanft und weich.
- Der Transient-Modus für Hüllkurvenverfolger wurde hinzugefügt, der sie in Transienten-Detektoren verwandelt.
- Einführung des Schieberegler-Modus und einer Bereichseinstellung für XY-Regler. Im Slider-Modus funktioniert der XY-Controller nur in vertikaler Richtung und nimmt dadurch viel weniger Platz ein. Die Bereichseinstellung schaltet zwischen bipolarem (-1 bis 1) und unipolarem (0 bis 1) Verhalten um.
- Die Anzahl der XY-Regler/Schieberegler wurde auf 6 erhöht.
- Modulationsquellen können jetzt umbenannt werden, damit ihre Verwendung leichter zu verstehen ist.
- Die XLFO-Parameter Balance und Frequenz-Offset sind jetzt Modulationsziele.
- Das XLFO-MIDI-Triggering bietet jetzt einen neuen Legato-Modus.
- Die Parameter EG Threshold sind jetzt Modulationsziele. Außerdem wird der Pegel des eingehenden Signals in einer Anzeige um den Threshold-Regler herum angezeigt, und es ist jetzt möglich, den externen Side-Chain-Eingang abzuhören.
- Die EGs haben jetzt eine Range-Einstellung, die zwischen Normal (ein Bereich zwischen 0 und 1) und Neutral Sustain (ein Bereich um den Sustain-Pegel, in dem der EG 0 ausgibt, wenn er sich in der Sustain-Phase befindet) umschaltet.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Modulationsquellen mit Ausnahme von XY-Controllern und Schiebereglern auszublenden.
- Verschiedene Oberflächengrößen und Vollbildmodus.
- Neue Werksvoreinstellungen, intelligent organisiert und sorgfältig gestaltet. FabFilter Timeless 3 kann Presets aus Version 1 und 2 laden. Aufgrund der Änderungen in Version 3 können sie manchmal etwas anders klingen. Weitere Informationen findest du unter Aufrüstung auf Timeless 3.
Zusätzliche Features:
- Analoges Tape Delay oder sanftes Time-Stretching-Verhalten beim Ändern der Verzögerungszeit.
- Mid/Side-Bearbeitung.
- Ausführliche Hilfedatei mit interaktiven Hinweisen.
- Einzigartige Voreinstellungen pro Komponente für Modulationsquellen und Tap-Patterns.
- GPU-gestützte Grafikbeschleunigung.
- Einfache Drag-and-Drop-Modulation mit einer 50-Slot-Modulationsmatrix.
- Interaktives MIDI-Lernen.
- Intelligente Parameter-Interpolation.
- Undo, Redo und A/B Switch Features.
- Verfügbar in den Formaten VST, VST3, AU (Audio Units), AAX Native und AudioSuite.
Der aktuelle Preis kann abweichen. Weitere Infos findest du auf der Produktseite des Anbieters.